zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zur Seitenübersicht im Seiten-Footer

CDU Overath

Christlich Demokratische Union Deutschlands

CDU Overath Logo
  • Facebook
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Partei
  • Programm
  • Kalender
  • Anträge
  • Impressum & Datenschutz
zurück zu Hauptnavigation zur Seitenübersicht im Seiten-Footer
Preloader
load1 load2 load3 load4 load5 load6 load7

Aktuelles

CDU-Fraktion neu gegründet

Fraktionsvorstand einstimmig gewählt

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Overath hat sich in ihrer konstituierenden Sitzung am 02.11.2020 neu gegründet. Zu Beginn der Versammlung dankte der Parteivorsitzende Hardy Kohkemper nochmals allen am Kommunalwahlkampf beteiligten Personen und Unterstützern und hob das sehr gute Abschneiden der CDU hervor. „Die CDU Overath hat das beste Ergebnis im Rheinisch-Bergischen Kreis erzielt. Dies ist eine Bestätigung unserer bisherigen Politik und zugleich auch ein Vertrauensbeweis für unsere klar definierte Ausrichtung, die wir mit unseren gewählten Ratsmitgliedern in der kommenden Wahlperiode umsetzen möchten. Mit 18 Mandaten ist die CDU erneut die mit Abstand größte Fraktion im Stadtrat“, freute sich Kohkemper, dessen Ausführungen auf allseitige Zustimmung stießen. Hiernach wählte die Fraktion dann einstimmig den Fraktionsvorstand. In seinem Amt bestätigt wurden Oliver Hahn als Fraktionsvorsitzender und Hardy Kohkemper als Fraktionsgeschäftsführer. Als neue stellvertretende Fraktionsvorsitzende freuten sich Sebastian Weiss (1.Stv.) und Markus Glietz (2.Stv.) ebenso über ihre Wahl, wie die Immekeppelerin Jana Papandreou, die zur neuen Fraktionsschatzmeisterin gewählt wurde. Für den alten und neuen Vorsitzenden Oliver Hahn ist es nunmehr die dritte Wahlperiode in diesem Amt. Sebastian Weiss und Markus Glietz gehören der CDU-Fraktion seit 2014 an und übernehmen zum ersten Mal diese verantwortungsvolle Aufgabe. Kohkemper ist bereits seit 2012 Fraktionsgeschäftsführer. Jana Papandreou, seit Mai 2020 Mitglied der CDU-Fraktion, ist als Schatzmeisterin erstmals mit der Vorstandsarbeit betraut. Der Fraktionsvorstand wird nach der Geschäftsordnung zudem erweitert um die jeweiligen CDU-Ausschussvorsitzenden bzw. -sprecher der Fachausschüsse des Stadtrats. Die CDU-Fraktion, mit einem Durchschnittsalter von 50,3 Jahren zu Beginn der Wahlperiode, wird damit von einem Team vertreten, das einerseits über langjährige kommunalpolitische Erfahrung verfügt und andererseits mit seinen jüngeren und neuen Mitgliedern auch für eine perspektivische Ausrichtung mit neuen Ideen steht. Entsprechend motiviert zeigten sich alle Fraktionsmitglieder, die anstehenden und vielfältigen Aufgaben gemeinsam anzugehen. In diesem Zusammenhang betonte Fraktionsvorsitzender Hahn die Notwendigkeit, die begonnenen „Neuen Wege“ mit den Kooperationspartnern FDP und Bündnis90 /Die Grünen und dem neuen Bürgermeister Christoph Nicodemus in der politischen Tagesarbeit entsprechend zu konkretisieren, ohne dabei die eigene Grundüberzeugung zu verlieren. „Die CDU hatte immer ein klares Profil und war dabei verlässlich für ihre Partner und für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Overath. Das wird auch in Zukunft so bleiben“, machte Hahn deutlich.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

Der Weg in die neue Wahlperiode

Im Fußball gibt es die Weisheit, dass nach dem Spiel immer vor dem Spiel ist. In diesem Sinne ist es Aufgabe der politischen Parteien, nach der Kommunalwahl dafür Sorge zu tragen, dass vor dem Beginn der neuen Wahlperiode am 01.11. die Mannschaften aufgestellt, die Taktik abgestimmt und jeder Einzelne im Team so trainiert, dass zu Spielebeginn die beste Leistung abgerufen werden kann. In einem ersten Schritt ist es das Ziel der Parteien, neue Fraktionen zu gründen. Nach Durchführung der Wahlen am 13.09. erwirbt ein gewählter Bewerber/In die Mitgliedschaft im Stadtrat erst mit der Feststellung seiner/ihrer Wahl durch den Wahlausschuss, nicht jedoch vor Ablauf der Wahlperiode der alten Stadtratsvertretung. Der Wahlausschuss hat das Ergebnis der Kommunalwahl mit Sitzung vom 15.09. festgestellt. Die Frist, innerhalb derer die erste konstituierende Sitzung des Rates stattfinden muss, beträgt sechs Wochen nach Beginn der Wahlzeit am 01.11.  Eine rechtsverbindliche Fraktionsbildung ist erst ab dem 01.11. möglich. Voraussetzung für die Mitgliedschaft in einer Fraktion ist es nämlich, Mitglied des Rates (§ 56 Abs. 1 Satz 1 GO) zu sein. Nur Ratsmitglieder können also im Rahmen einer konstituierenden Sitzung „ihre“ Fraktion begründen und gehören ihr als Mitglied an. Auch wenn eine rechtsverbindliche Konstituierung der Fraktion erst ab dem 01.11. möglich ist, so können und sollten sich die neu gewählten Ratsmitglieder gleichwohl bereits zuvor über eine künftige Zusammenarbeit und Fraktionskonstituierung verständigen und sich ggf. zu einer vorbereitenden Sitzung der „neuen“ Fraktion zusammenfinden. Auf dieser Grundlage treffen sich auch die gewählten Kandidaten/Innen der CDU-Overath im Oktober zu zwei vorbereitenden Sitzungen. Anfang November folgt dann eine „offizielle“ konstituierenden Fraktionssitzung. Die Fraktionen sind außerdem gesetzlich verpflichtet (§ 56 Abs. 2 Satz 3 GO), sich eine Geschäftsordnung zu geben. Die Geschäftsordnung soll insbesondere die personelle Organisationsstruktur und den Verfahrensablauf regeln. Die Geschäftsordnung kann bereits in der vorbereitenden Sitzung der gewählten Ratsvertreter vor Konstituierung der Fraktion beschlossen werden. Dann ist es allerdings notwendig, die Geschäftsordnung ebenso wie bereits vor Konstituierung getroffene Entscheidungen und erfolgte Wahlen nach Fraktionskonstituierung durch Beschluss (ggf. Sammelbeschluss) zu bestätigen. Damit die Fraktion arbeits- und handlungsfähig wird, wählt sie einen Fraktionsvorsitzenden. Neben dem Fraktionsvorsitzenden wird regelmäßig ein Fraktionsvorstand, mindestens bestehend aus einem stellv. Vorsitzenden, einem/einer Geschäftsführer/In und einem/einer Schatzmeister/In gewählt. Es ist also in jeder Partei viel zu tun, bis der Anpfiff in die neue Wahlperiode erfolgen kann.

Eine Bestätigung unserer Politik

Unser Respekt gilt den Bürgerinnen und Bürgern

„Mit großem Respekt und Demut vor der Entscheidung der Bürgerinnen und Bürger in Overath nehmen wir das Ergebnis der Kommunalwahl am 13.September an“, so der Overather CDU-Vorsitzende Hardy Kohkemper. Knapp vier Wochen nach der Kommunalwahl kann festgestellt werden, dass die CDU Overath nach wie vor die mit Abstand größte politische Kraft in Overath ist. 39,74 % der Stimmen bei der Stadtratswahl sind nicht nur das beste Wahlergebnis in Overath und eine Bestätigung der Politik der Union in den letzten sechs Jahren, sondern das Votum der Bürgerinnen und Bürger bedeuten auch kreisweit das beste Ergebnis eines CDU-Stadtverbandes im Rheinisch-Bergischen-Kreis. „Das Ergebnis der Kommunalwahl ist für uns ein Auftrag, um auch in der Wahlperiode 2020-2025 an der zukunftsorientierten, innovativen und nachhaltigen Ausrichtung unserer Heimatstadt aktiv mitzuwirken und neue ökologische, ökonomische und soziale Wege für Overath zu gehen “, so Kohkemper weiter. In 17 der 19 Overather Wahlkreise konnten Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Overath das Direktmandat erringen. Mit insgesamt 18 Ratsmandaten wird die CDU nach wie vor die größte Fraktion im Stadtrat stellen. Auch bei der Kreistagswahl konnten die Kandidaten der CDU Overath mit 42,15 % nicht nur ein überzeugendes, sondern ebenfalls das beste Ergebnis im Kreisgebiet erzielen. Schließlich ist es der CDU, zusammen mit FDP und Bündnis 90/Die Grünen, gelungen, dass Christoph Nicodemus, als gemeinsamer Bürgermeisterkandidat, mit 61,44 % der Stimmen zum Bürgermeister unserer Heimatstadt Overath gewählt wurde. Mit einer starken CDU-Fraktion im Stadtrat, Christoph Nicodemus als neuen Bürgermeister, dem Bewusstsein, dass mit unseren direktgewählten Kreistagsmitgliedern Rainer Deppe, Jörg Schiefer und Uwe Pakendorf Overather Interessen im Kreis kompetent und mit Überzeugung vertreten sind und dem festen politischen Willen neue Wege für unsere Stadt zu gehen, wird die CDU Overath, trotz der nicht abschätzbaren Folgen der Coronapandemie für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt, alles tun, um Overath GEMEINSAM mit den Bürgerinnen und Bürgern im Dialog weiter zu entwickeln.  In einem einstimmigen Beschluss hat der Vorstand der CDU Overath festgelegt, dass außer mit der AfD mit allen im Stadtrat vertretenen Parteien Sondierungsgespräche geführt werden können. Der Beschluss umfasst auch, dass eine Zusammenarbeit mit der AfD kategorisch ausgeschlossen ist. „Die positive, respektvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit FDP und Bündnis 90/Die Grünen beim gemeinsamen Bürgermeisterwahlkampf hat uns gezeigt, dass mit dem Willen zum politischen Kompromiss ein gemeinsamer, bisher nicht für möglich gehaltener Weg denkbar ist. Daran möchte die CDU Overath in Verantwortung für unsere Heimatstadt und in Demut vor dem erklärten Willen der Bürgerinnen und Bürger aktiv mitwirken. Eben GEMEINSAM neue Wege gehen.“, so der Overather CDU-Chef.

Unser Team für die Kommunalwahl am 13.September

Overath GEMEINSAM gestalten.

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 13.September 2020.

CDU Overath – MItteilungsblatt

Overath GEMEINSAM gestalten

Wahlprogramm der CDU Overath für die Wahlperiode 2020-2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

aufgrund der Einschränkungen infolge der Coronapandemie musste die CDU-Overath das Verfahren zur Erstellung eines Wahlprogramms für die Wahlperiode 2020-2025 neu aufstellen. Die ursprünglich konzipierten Beteiligungen von Bürgerinnen und Bürgern und unserer Parteimitglieder im Rahmen von „face-to-face“ Diskussionsveranstaltungen konnten nicht wie ursprünglich geplant umgesetzt werden.

Der CDU-Vorstand hat deshalb zumindest alle Mandats- und Funktionsträger aus Vorstand und Fraktion zu insgesamt 14 Videokonferenzen eingeladen, um in thematischen Foren Inhalte des Wahlprogramms im Dialog zu diskutieren.

Die Ergebnisse der digitalen Diskussionsforen wurden unter dem Titel „Overath GEMEINSAM gestalten“ im Wahlprogramm der CDU-Overath für die Wahlperiode 2020-2025 zusammengefasst.

Schon im Titel soll deutlich werden, dass wir unsere Heimatstadt zusammen mit unseren Bürgerinnen und Bürgern gestalten wollen. „GEMEINSAM“ zeigt aber auch den Bezug zum Wahlprogramm unseres Bürgermeisterkandidaten Christoph Nicodemus (GEMEINSAM neue Wegen gehen).

Das Wahlprogramm ist in seiner Struktur so aufgebaut, dass neben einer Einleitung (Neue Wege gehen) und einer Bilanz (Unsere Bilanz für Overath) sechs thematische Schwerpunkte gesetzt werden:

  • Overath GEMEINSAM gestalten – unsere Stadtteile entwickeln
  • Overath GEMEINSAM gestalten – Lebensraum zukunftsorientiert gestalten
  • Overath GEMEINSAM gestalten – moderne Bildungs- und Lernstandorte garantieren
  • Overath GEMEINSAM gestalten – Haushalt und Verwaltung neu aufstellen
  • Overath GEMEINSAM gestalten – soziales und gesellschaftliches Leben fördern
  • Overath GEMEINSAM gestalten – Bürgernähe und Beteiligung sicherstellen

Jeder Schwerpunkt wird durch die Betrachtung von einzelnen Aspekten beschrieben und definiert. Grundrichtung ist, dass wir Overath „neu denken“ und den Bürgerinnen und Bürgern ein zukunftsorientiertes und innovatives Angebote machen möchten, in dem wir neben der Entwicklung unserer Stadtteile vor allem Ökologie und Ökonomie, einen modernen Bildungsstandort, eine leistungsfähige Verwaltung, solide Finanzen, die Entwicklung des soziales Lebens und eine transparente und auf Beteiligung ausgelegte Bürgergesellschaft in den Mittelpunkt stellen.

Neben dieser Langfassung werden wir in absehbarer Zeit auch eine komprimierte Kurzfassung anbieten.

Gerne können Sie diese Langfassung als PDF-Datei herunterladen.

Overath GEMEINSAM gestalten – Wahlprogramm der CDU Overath für die Wahlperiode 2020-2025

GEMEINSAM neue Wege gehen!

Das Wahlprogramm unseres gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten Christoph Nicodemus

Informieren Sie sich über Christoph Nicodemus, den gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten von CDU, FDP und Bündnis 90/die Grünen, unter nicodemus-ov.de.

Hier finden Sie das Wahlprogramm unseres Bürgermeisterkandidaten Christoph Nicodemus.

Bürgermeisterwahlprogramm Christoph Niocodemus – Gemeinsam neue Wege gehen

Lernen Sie Christoph Nicodemus persönlich an unseren Infoständen und bei unseren Stadtteilspaziergängen in den Stadtteilen und Wahlbezirken kennen.

Datum Tag Uhrzeit Stadtteil Aktion
08.07. Mittwoch ab 17.00 Uhr Overath Stadtteilspaziergang im Wahlkreis 12
09.07. Donnerstag 08.00-11-00 Uhr Overath Infostand auf dem Overather Wochenmarkt
ab 11.00 Uhr Overath Stadtteilspaziergang im Wahlkreis 11
10.07. Freitag ab 17.00 Uhr Steinenbrück Stadtteilspaziergang im Wahlkreis 7.2
11.07. Samstag 09.00-12.00 Uhr Steinenbrück Infostand vor dem ALDI in Steinenbrück
ab 12.00 Uhr Steinenbrück Stadtteilspaziergang im Wahlkreis 4
15.07. Mittwoch ab 17.00 Uhr Immekeppel Stadtteilspaziergang im Wahlkreis 2
17.07. Freitag ab 17.00 Uhr Steinenbrück Stadtteilspaziergang im Wahlkreis 5
18.07. Samstag 09.00-12.00 Uhr Untereschbach Infostand vor dem HIT in Untereschbach
ab 12.00 Uhr Untereschbach Stadtteilspaziergang im Wahlkreis 1
22.07. Mittwoch ab 17.00 Uhr Overath Stadtteilspaziergang im Wahlkreis 10.1
24.07. Freitag ab 17.00 Uhr Overath Stadtteilspazierganz im Wahlkreis 10.2
25.07. Samstag 09.00-12.00 Uhr Overath Infostand vor dem HIT in Overath
ab 12.00 Uhr Overath Stadtteilspaziergang im Wahlkreis 11
29.07. Mittwoch ab 17.00 Uhr Heiligenhaus Stadtteilspaziergang im Wahlkreis 8.1
31.07. Freitag ab 17.00 Uhr Heiligenhaus Stadtteilspaziergang im Wahlkreis 8.2
01.08. Samstag 09.00-12.00 Uhr Marialinden Infostand vor dem EDEKA in Marialinden
ab 12.00 Uhr Marialinden Stadtteilspaziergang im Wahlkreis 15.1
05.08. Mittwoch ab 17.00 Uhr Marialinden Stadtteilspaziergang im Wahlkreis 15.2
07.08. Freitag ab 17.00 Uhr Marialinden Stadtteilspaziergang im Wahlkreis 16
08.08. Samstag 08.00-11.00 Uhr Overath Infostand auf dem Overather Wochenmarkt
ab 11.00 Uhr Overath Stadtteilspaziergang im Wahlkreis 13
12.08. Mittwoch ab 17.00 Uhr Kids und Jugendwalk (Treffpunkt am Schulzentrum Cyriax-Haupteingang)
14.08. Freitag ab 17.00 Uhr Steinenbrück Stadtteilspaziergang im Wahlkreis 7.1
15.08. Samstag 09.00-12.00 Uhr Immekeppel Infostand in Immekeppel
ab 12.00 Uhr Brombach Stadtteilspaziergang im Wahlkreis 3
19.08. Mittwoch ab 17.00 Uhr Overath Stadtteilspaziergang im Wahlkreis 14
22.08. Samstag 09.00-12.00 Uhr Heiligenhaus Infostand vor dem NETTO in Heiligenhaus
ab 14.00 Uhr Heiligenhaus Stadtteilspaziergang im Wahlkreis 9
26.08. Mittwoch ab 17.00 Uhr Vilkerath Stadtteilspaziergang im Wahlkreis 19
28.08. Freitag ab 17.00 Uhr Steinenbrück Stadtteilspaziergang im Wahlkreis 6
29.08. Samstag 09.00-12.00 Uhr Villkerath Infostand in Vilkerath
ab 12.00 Uhr Marialinden Stadtteilspaziergang im Wahlkreis 17.1
05.09. Samstag 09.00-12.00 Uhr Steinenbrück Infostand vor dem ALDI in Steinenbrück
02.09. Mittwoch ab 17.00 Uhr Marialinden Stadtteilspaziergang im Wahlkreis 17.2
04.09. Freitag ab 17.00 Uhr Vilkerath Stadtteilspaziergang im Wahlkreis 18
12.09. Samstag 09.00-12.00 Uhr Overath Infostand vor dem HIT in Overath

Mitgliederversammlung der CDU Overath

Kandidaten/Innenaufstellung für die Kommunalwahl

In der Aula des Schulzentrums Cyriax wählten die Mitglieder der CDU Overath im Rahmen einer Mitgliederversammlung die Kandidatinnen und Kandidaten für die 19 Overather Stadtratswahlkreise. Insgesamt sieben neue Gesichter konnte CDU-Vorsitzender Hartmut Kohkemper den Parteimitgliedern auf der Vorschlagsliste des CDU-Vorstandes präsentieren. Für Immekeppel tritt mit der 31jährigen Jana Papandreou eine im Ort ansässige Unternehmerin an, die als Nachrückerin bereits seit einigen Wochen erste Erfahrungen im Overather Stadtrat gewinnen konnte. Gänzlich neu aufgestellt ist die CDU im Bereich Vilkerath. Hier wurden Holger Cürten und Werner Zeyen als Kandidaten nominiert. In Overath ersetzt Björn Benner den bisherigen stellvertretenden CDU-Fraktionsvorsitzenden Johannes Deppe, der ebenso nicht mehr für den Stadtrat kandidiert, wie die zweite stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Nicole Werdel. In Ihrem Wahlkreis in Steinenbrück, wurde CDU-Geschäftsführer Joachim Butenschön zum CDU-Kandidaten gewählt. Als weiterer neuer Kandidat für Steinenbrück wird sich Sebastian Heib um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger bewerben. Schließlich wurde Hans Peter Bolz als Kandidat in Marialinden bestimmt. Bolz, der als Overather Jugendamtsleiter und Geschäftsführer der Caritas bestens mit der politischen Situation der Stadt vertraut ist, war bereits in der Vergangenheit Mitglied im Overather Stadtrat. Als Kandidaten/Innen bestätigt wurden Martin Brücker für Brombach, Timo Stein für Untereschbach, Hartmut Kohkemper und Christiane Schloten für Steinenbrück, Oliver Hahn und Alexander Klaas für Heiligenhaus, Markus Glietz, Daniel Klein, Guido Lazotta und Sebastian Weiss für Overath und Veronika Bahne-Classen und Alexander Willms für Marialinden. Die 74 Personen starke Reserveliste der CDU Overath wird angeführt von CDU-Chef Hartmut Kohkemper und Fraktionsvorsitzender Oliver Hahn.

01.07.2020 – Antrag Prüfung Reaktivierung Aggertalbahn bis Siegburg

01.07.2020, Gemeinsamer Antrag von CDU, Bündnis 90 die Grünen und FDP, Aggertalbahn

16.06.2020 – Antrag LED-Beleuchtung

16.06.20, gemeinsamer Antrag von CDU, Bündnis 90 die Grünen und FDP, LED-Beleuchtung

zu den 3 vorherigen Meldungen Die nächsten 3 Meldungen anzeigen

Nachrichten der CDU Deutschlands

Der Corona-Impfstoff kommt!

Meilenstein im Kampf gegen die Corona-Pandemie: Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat den Impfstoff des Mainzer Unternehmens Biontech für die Zulassung empfohlen. Nach der Zulassung durch die EU-Kommission kann dann bald mit der Impfung begonnen werden. In Deutschland soll es am 27.12. losgehen. Die EU-Kommission will noch am Montag den Covid-19-Imp

Lockdown-Hilfen

Deutschland ist im Lockdown. Einzelhandel und Dienstleister müssen in vielen Bereichen ihre Geschäfte schließen. Und das mitten im Weihnachtsgeschäft. Viele Einzelhändler und manche Dienstleister verlieren einen großen Teil ihres Jahresumsatzes. Um Existenzen zu retten, Firmen vor der Schließung zu bewahren und Arbeitsplätze zu erhalten, stellt der Bund Hilf

Gremien beschließen digitalen Parteitag im Januar

Die CDU wird am 15. und 16. Januar einen digitalen Parteitag durchführen. Das haben Präsidium und Bundesvorstand in ihren heutigen Sitzungen mit großer Mehrheit beschlossen. Die CDU wird am 15. und 16. Januar einen digitalen Parteitag durchführen. Das haben Präsidium und Bundesvorstand in ihren heutigen Sitzungen mit großer Mehrheit beschlossen. Digitaler Pl

Angela Merkel: Kontakte weiter reduzieren!

Foto: CDU/Tobias KochIn ihrer Rede zur Generaldebatte im Deutschen Bundestag hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel mit einem emotionalen Appell an uns alle gerichtet. Sie rief dazu auf, die Kontakte weiter zu reduzieren, um Risikogruppen zu schützen und einen exponentiellen Anstieg der Infektionszahlen, insbesondere nach den Weihnachtsfeiertagen, zu verhind

Paul Ziemiak: SPD und Grüne spielen der AfD in die Hände

SPD und Grüne wollen den Koalitionsvertrag in Sachsen-Anhalt brechen. Darin hatten sie Stabilität beim Rundfunkbeitrag vereinbart. Den Streit über eine Sachfrage überlassen sie der Deutungshoheit von Antidemokraten. Ein Gastbeitrag. SPD und Grüne wollen den Koalitionsvertrag in Sachsen-Anhalt brechen. Darin hatten sie Stabilität beim Rundfunkbeitrag vereinba

Corona-Maßnahmen werden verlängert

Corona verlangt viel von uns. Vor allem viel Weniger: weiter weniger Miteinander, weniger Kontakte, weniger Mobilität. Damit Kitas und Schulen offenbleiben, bleiben Bühnen und Kinos zu, Bars und Gaststätten geschlossen. Dafür gibt es etwas Mehr: mehr Masken in der Öffentlichkeit und an Schulen, mehr digitales Leben von Studium bis Beruf. Das haben die Bundes

Annegret Kramp-Karrenbauer: Es geht um faire Chancen

Foto: CDU/Laurence Chaperon„Wir als CDU haben dazu gelernt.“ Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU-Vorsitzende und Verteidigungsministerin, hat bei der „Better Future Conference“ der Welt am Sonntag, über ihre Erfahrungen als Politikerin, Förderung von Frauen und die gerade beschlossene Frauenquote gesprochen. Sie betonte: „Frauen müssen immer noch mehr leisten, u

Fragen und Antworten zum Bevölkerungsschutzgesetz

Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, dass Entscheidungen zum Schutz vor Infektionen bei einer Epidemie – oder sogar Pandemie – gesetzlich nicht ausreichend geklärt waren. Der Deutsche Bundestag hat daher das Bevölkerungsschutzgesetz überarbeitet. Diese Änderungen führen bei vielen Menschen zu Fragen. Diese Fragen wollen wir im Folgenden beantworten. Wei

Paul Ziemiak: Es wird ein schwerer Winter

Foto: CDU/Tobias KochAuf der Pressekonferenz im Anschluss an die digitalen Sitzungen der CDU-Gremien hat Generalsekretär Paul Ziemiak an die Menschen appelliert, sich weiter an die Corona-Regeln zu halten. Es werde ein schwerer Winter. Auf der Pressekonferenz im Anschluss an die digitalen Sitzungen der CDU-Gremien hat Generalsekretär Paul Ziemiak an die Mens
zu den 3 vorherigen Meldungen Die nächsten 3 Meldungen anzeigen

Schlagwörter

70 Jahre Bosbach Bundestag Bürger Bürgergespräche Bürgermeister Büscher Ehrenamtspreis CDU Overath Ehrenamt Kulturbahnhof Mitglieder Partei Sommerfest Sommerprogramm

CDU Overath

Geschäftsstelle Overath
Am Kreuzberg 1
51491

info@cdu-overath.de
02204 987590
×

Fehlermeldung

    titular-sailors
    titular-sailors
    titular-sailors
    zur Hauptnavigation zurück zum Beginn des Hauptinhalts
    Copyright © 2021 CDU Overath