zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zur Seitenübersicht im Seiten-Footer

CDU Overath

Christlich Demokratische Union Deutschlands

CDU Overath Logo
  • Facebook
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Partei
  • Programm
  • Kalender
  • Anträge
  • Impressum & Datenschutz
zurück zu Hauptnavigation zur Seitenübersicht im Seiten-Footer
Preloader
load1 load2 load3 load4 load5 load6 load7

Aktuelles

Vorstandswahlen der CDU Overath

Jahreshauptversammlung im Hotel Lüdenbach

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der CDU Overath waren die zahlreich erschienenen Mitglieder im Hotel Lüdenbach aufgerufen, für die kommenden beiden Jahre einen neuen Vorstand zu wählen. Unter der Sitzungsleitung von Maurice Winter, dem Leichlinger CDU-Vorsitzenden und stellvertretenden Kreisvorsitzenden, wurde der bisherige CDU-Chef Hardy Kohkemper erneut mit 97% Zustimmung zum Vorsitzenden der Overather Christdemokraten gewählt. Bereits seit zehn Jahren steht der studierte Sozialarbeiter der Overather CDU als Vorsitzender vor. Im Beisein des Overather Bürgermeisters Christoph Nicodemus, der als Gast der CDU an der Jahreshauptversammlung teilnahm, betonte Kohkemper die Geschlossenheit der Partei und die gemeinsame politische Verantwortung für Overath. „Als CDU Overath haben wir den Anspruch, stets das richtige zu Tun und die Menschen in unserer Heimatstadt durch gute Politik in schwierigen Zeiten zu begleiten“, so die Richtungsvorgabe des alten und neuen CDU-Vorsitzenden. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden der Marialindener Christian Hüsken und die Steinenbrückerin Christiane Schloten gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Eduard Wolf als Schatzmeister, Joachim Butenschön als Geschäftsführer und Martin Kramer, Siegfried Raimann und Hans Waldeck als Beisitzer. Mit Aaron Lehmann als Mitgliederbeauftragter und Leon Schloten als Schriftführer wählte die Mitgliederversammlung zwei 19jährige in verantwortliche Funktion in den CDU-Vorstand. Komplettiert wird der neue CDU-Vorstand mit dem Overather CDU-Fraktionsvorsitzenden Oliver Hahn. Als beratenden Mitglieder ergänzen Hans-Gerd Wunderlich, der Vorsitzende der Senioren Union und Duygu Esgi, die Vorsitzende der Jungen Union, den neu gewählten Vorstand.

Nur gemeinsam

Sie kennen sicherlich den Spruch, „nur gemeinsam sind wir stark!“ Immer mehr ist in unserer Gesellschaft allerdings die Tendenz zum Individualismus zu beobachten. Die Verfolgung eigener Interessen überlagert oft das Verständnis für das Gemeinwohl. Einfache Antworten auf schwierige Sachverhalte werden oft von „der Politik“ erwartet. Ratsmitglieder sind nach § 43 Abs. 1 der Gemeindeordnung NRW ausschließlich dem „öffentlichen Wohl“ verpflichtet. Mit anderen Worten müssen Ratsmitglieder den Mehrwert für die Gemeinschaft bei der Abwägung von Entscheidungen in den Mittelpunkt stellen. Das ist nicht immer einfach. Vor allem dann, wenn bei der Diskussion von Entscheidungen individuelle Interessen von Bürgerinnen und Bürgen betroffen sind. Hier kommt es nicht selten zu einem Prozess, bei dem Ratsmitglieder abwägen müssen, was die richtige Entscheidung für das „öffentliche Wohl“ ist. Diese Meinungsfindungsprozesse sind oftmals für Ratsmitglieder schwer und belastend. Nicht selten wird vergessen, dass Ratsmitglieder ganz normale Menschen sind, die ihr Amt ehrenamtlich ausüben. Um den richtigen Weg für das „öffentliche Wohl“ zu finden, sind Diskussionen, Gespräche und Informationen die Grundlagen bei einer Entscheidungsfindung. Je nach politischer Überzeugung, sind Ratsmitglieder in der Regel in Fraktionen organisiert. So bilden 18 Vertreterinnen und Vertreter in Overath die CDU-Fraktion. Auch in unserer Fraktion finden viele, oft auch konträre Diskussionen zu Sachthemen statt. Unterschiedliche Meinungen sind geradezu gefordert, um eine Haltung zu einem Thema zu entwickeln. Als CDU-Overath sind wir aber vor allem auf ihre Meinungen und Informationen angewiesen, um den richtigen Weg für das „öffentliche Wohl“ zu finden. Deshalb freuen wir uns, wenn wir immer wieder mit Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog treten können. Demokratie lebt vom mitmachen und kann „nur gemeinsam“ gelingen. Helfen sie uns mit und bleiben sie Teil unserer Demokratie! www.cdu-overath.de

Fraktionsvorstand der CDU einstimmig wiedergewählt

In ihrer ersten Fraktionssitzung nach den Sommerferien am 14.08.2023 hat die CDU Fraktion den bisherigen Fraktionsvorstand einstimmig wiedergewählt. In der vorangegangenen Erörterung und Aussprache kamen die Fraktionsmitglieder zu der übereinstimmenden Bewertung, dass sowohl der fachliche Austausch als auch das persönliche Miteinander in der bisherigen Legislaturperiode bestens funktioniert haben. „Die Fraktion hat sich durch den Vorstand in allen Sachthemen immer sehr gut informiert gefühlt. Zudem herrschte stets eine offene und von gegenseitiger Wertschätzung getragene Atmosphäre“, so Beisitzer Hans-Peter Bolz, zugleich Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses. In ihren Funktionen bestätigt wurden mithin der Fraktionsvorsitzende Oliver Hahn und seine beiden Stellvertreter Sebastian Weiss und Markus Glietz. Fraktionsgeschäftsführer ist weiterhin Hartmut Kohkemper, als Fraktionsschatzmeister fungiert erneut Holger Cürten. Beisitzer bleiben wie bisher Veronika Bahne-Classen (Vorsitzende des Bau-und Planungsausschusses), Alex Willms (Vorsitzender des Schul-und Sportausschusses), Hans-Peter Bolz (Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses) und Guido Lazotta. „Die CDU wird sich auch weiterhin mit großem Engagement den vielfältigen anstehenden Themen und Entscheidungen widmen, dies stets mit Blick auf die erforderlichen Belange zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Overath“, erklärte der Fraktionsvorsitzende Oliver Hahn.

Zwei Overather in den Kreisvorstand gewählt

CDU-Kreisparteitag in Odenthal

Am Samstag, den 23.09.23 trafen sich die Parteimitglieder der Rheinisch-Bergischen CDU, zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung in Odenthal. Im Mittelpunkt der Beratungen stand die turnusmäßige Wahl des neuen Kreisvorstandes. In seinem Amt als Kreisvorsitzender bestätigt wurde der Rheinisch-Bergische Bundestagsabgeordnete Dr. Hermann-Josef Tebroke. Auch zwei junge Overather CDU-Mitglieder wurden in den neuen Kreisvorstand gewählt. Bereits seit zwei Jahren trägt Duygu Esgi als Digitalbeauftragte Verantwortung für den Social Media Auftritt der Kreispartei. Die gute Arbeit der Overatherin wurde mit ihrer erneuten Wahl bestätigt. Mit über 90 Prozent Zustimmung erhielt Esgi eine sehr gute und positive Rückendeckung von den Kreisparteimitgliedern der Rheinisch-Bergischen-CDU. Mit Aaron Lehmann gelang es einem zweiten Overather, als Beisitzer das Vertrauen der Parteimitglieder zu erhalten. „Wir sind stolz darauf, dass mit Duygu Esgi und Aaron Lehmann nicht nur zwei Overather CDU-Mitglieder, sondern auch zwei Vertreterinnen und Vertreter der neuen und jungen Garde, die Politik unserer Partei auf Kreisebene aktiv mitgestalten“, freut sich der Overather CDU-Parteivorsitzende Hardy Kohkemper über die Wahl Esgis und Lehmanns.

28.09.23 – CDU-Vorstandssitzung

Uhrzeit: 19.30 Uhr

Ort: Zunftstube Steinenbrück

Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt

Aktion der CDU zum Weltkindertag

Zum kostenfreien Eis essen lud die CDU Overath Kinder und Jugendliche vor dem HIT-Markt in Overath ein. Anlässlich des Weltkindertages machte die Overather Union auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen aufmerksam. „Die Entwicklung von positiven Bedingungen für Kinder und Jugendliche in unserer Heimatstadt stehen für die CDU Overath im Mittelpunkt“, freute sich der Overather CDU-Vorsitzende Hardy Kohkemper auf die positive Resonanz des Angebots. Wie wichtig Kinder- und Jugendrechte für die CDU Overath sind, unterstrich auch Innenminister Herbert Reul, der es sich nicht nehmen ließ, die Maßnahme mit seiner Anwesenheit zu unterstützen. Neben Kindern und Jugendlichen nutzten auch Eltern die Gelegenheit, um mit den Overather Christdemokraten über die Entwicklung von Kinder- und Jugendangeboten ins Gespräch zu kommen.

12.09.23 – Verkehrsfluss regulieren

12.09.23, Antrag CDU-Fraktion, Verkehrsfluss durch Heiligenhaus kurzfristig wiederherstellen

CDU für sie politisch aktiv

… im Jugendhilfeausschuss

Zusammen mit den Faktionen von Bündnis 90/Die Grünen und der FDP hatte die CDU im Dezember 2022 beantragt, eine Bedarfsplanung für die Kindertagesbetreuung zu erstellen. Auf dieser Grundlage legte die Verwaltung dem Jugendhilfeausschuss den Entwurf des Kinderbetreuungsplanes zur Beratung vor. Die jährlich fortzuschreibende Vorlage zeigt den Ist-Zustand, die zu erwartende und prognostizierte Entwicklung und den Bedarf für die Folgejahre in den Bereichen Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und offene Ganztagsbetreuung auf. In der Übersicht sind sowohl die städtischen, als auch die stadtteilorientierten Grundlagen erläutert. Für das Angebot im Bereich der Kindertageseinrichtungen kann festgestellt werden, dass die Verwaltung Konzepte entwickelt und umsetzt, um Fehlbedarfe im aktuellen Kindergartenjahr aufzufangen. Zur Deckung der Bedarfe im Sülztal, sollen zukünftig bestehende Einrichtungskapazitäten erweitert werden. Die Umsetzung des Rechtsanspruchs macht es außerdem notwendig, eine zusätzliche dreigruppigen Kita anzubieten. Die Verwaltung legte dar, dass mit diesen Maßnahmen bis zu 80 zusätzliche Betreuungsplätze geschaffen werden können. Die Bedarfsplanung stellt außerdem den Stellenwert der Kindertagespflege heraus. Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die steigende Qualifizierung der Tagespflegepersonen. Diese müssen seit 2022 eine Qualifizierung von 300 Stunden nachweisen. Mit der Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Platz im Offenen Ganztag besteht für viele Standorte ein Entwicklungsbedarf. Die Vorlage der Verwaltung zeigt anhand des Ist-Zustandes auf, welche Entwicklungen umzusetzen sind, um eine 95%ige Bedarfsdeckung bis zum Schuljahr 2029/2030 zu erreichen. Durch die Initiative der drei Fraktion ist es gelungen, eine Grundlage zu entwickeln, um in den kommenden Jahren zusammen mit Eltern, Trägern, Politik und Verwaltung, die Entwicklung der Kindertagesbetreuung nachhaltig voranzubringen.

16.09.23 – Union für Kinderrechte

Einladung an unsere Kinder zum Weltkindertag

Am Samstag, den 16.09.23 lädt die CDU Overath Kinder am HIT-Einkaufsmarkt in Overath anlässlich des Weltkindertages zum kostenfreien Eis essen ein (solange der Vorrat reicht). Der Weltkindertag findet seit 1954 jährlich weltweit am 20.September statt. „Auch wir als CDU Overath wollen mit dieser erstmals durchgeführten Aktion unterstreichen, wie wichtig uns auch in Overath die Belange von Kindern sind“, so CDU-Chef Hardy Kohkemper. Ein begleitender Informationsstand der CDU Overath bietet die Möglichkeit, sich über die Kinderrechte der UN-Kinderrechtskonvention zu informieren. Deutschland ist eines von 196 Ländern, die sich der UN-Kinderrechtskonvention verpflichtet haben. Seit 2010 ist die Kinderrechtekonvention verpflichtend und gilt in Deutschland als Bundesgesetz. Der diesjährige Weltkindertag steht unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft.“ Wie wichtig der CDU Overath die Belange von Kindern und Jugendlichen sind, zeigt sich auch darin, dass Innenminister Herbert Reul die Aktion mit seiner Anwesenheit unterstützen wird. „Schon seit langer Zeit setzen wir uns als Union in Overath aktiv für Kinder und Jugendliche ein“, so der Overather CDU-Vorsitzende Kohkemper weiter. Der studierte Sozialarbeiter und Leiter einer großen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung verweist in diesem Zusammenhang auch auf Initiativen der CDU im Overather Stadtrat, zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der politischen Entwicklung in unserer Heimatstadt.

zu den 3 vorherigen Meldungen Die nächsten 3 Meldungen anzeigen

Nachrichten der CDU Deutschlands

Fördern und Fordern muss Grundsatz bleiben

Bürgergeld In der vorliegenden Form kann das Bürgergeld nicht bleiben. Es ist unfair gegenüber den fleißigen Menschen mit geringeren oder mittleren Löhnen. Deutschland braucht ein gerechteres Sozialsystem. Das sagt CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. Viele Fragen rund um das Bürgergeld sind offen. Vor allem Jugendliche mit Bürgergeld-Bezug brauchen Anleit

Linnemann: Nicht länger auf Kosten unserer Kinder leben.

Bundeshaushalt Der Ampel fehlen Milliarden, um ihre Pläne zu bezahlen. Neue Schulden sollen es richten, sagen viele Stimmen aus dem Ampellager. Die Union sieht das anders. Erst muss die Regierung klar sagen, was ihr wichtig ist – und worauf sie verzichten will. Das fordert CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. Die Regierungserklärung des Bundeskanzlers war

Antisemitismus bekämpfen!

Antrag der Unionsfraktion Antisemitischer Hass ist Alarmsignal für die Demokratie Mit Davidsternen werden Häuser von Jüdinnen und Juden markiert. Ein versuchter Brandanschlag zielt auf eine Synagoge in Berlin. Antisemitiscnhe Parolen auf deutschen Straßen rufen zur Zerstörung des Staates Israel auf. Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel ist der Antisem

Schicksalstag der Deutschen: Nie wieder ist jetzt!

Jahrestag 9. November Der 9. November gilt als ‚Schicksalstag‘ der Deutschen. Vor 105 Jahren wurde 1918 die Republik ausgerufen, sogar zweimal am selben Tag. 1989 überwanden mutige Frauen und Männer in der DDR die SED-Diktatur. Die Mauer fiel, die Einheit Deutschlands nach 1945 wurde möglich. „Die Gründung der Weimarer Republik, der Fall der Mauer – ein Grun

Es braucht Lösungen, nicht Gespräche

Pressekonferenz In diesen Tagen jährt sich die Reichspogromnacht in Deutschland zum 85. Mal. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann kritisiert vor diesem Hintergrund die „so genannten pro Pro-Palästina-Demonstrationen“ ganz besonders scharf. „Die Bilder sind verstörend“, sagt er. „Wir sehen zur Schau getragenen Antisemitismus und Judenfeindlichkeit in Deutsch

30 Jahre Maastrichter Vertrag

Gastbeitrag Handelsblatt Heute vor 30 Jahren, am 1. November 1993, trat der Maastrichter Vertrag in Kraft. Ein Meilenstein für die Entwicklung der Europäischen Union. Friedrich Merz saß zu der Zeit als junger Abgeordneter im Europäischen Parlament. Er war ganz nah dran an den Ereignissen. 30 Jahre sind ein guter Zeitpunkt, um auf die Erfolge der Europäischen

Wozu braucht es noch den Reformationstag?

Interview mit dem EAK-Bundesvorsitzenden Thomas Rachel Anlässlich des Reformationstags am 31. Oktober hat die Redaktion der CDU mit Thomas Rachel gesprochen. Thomas Rachel ist seit 1994 Mitglied des Deutschen Bundestages. Außerdem ist er Bundesvorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU, Kirchen- und Religionspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bu

Hartes Handwerk statt weicher Themen

WOMEN@CDU #KOMMUNAL Nein, es geht nicht um Erziehungszeiten oder Kitaangebote. Es geht nicht um Schule und Kultur. Es geht nicht um den Zebrastreifen, Pausenbrote oder Mediatheken. Das alles ist wichtig. Aber, wenn Frauen Politik machen, dann geht es um alles, um das große Ganze. Es geht um neue Wohnungen und bestehende Baugebiete. Es geht um kommunale Finan

Starke Frauen in Wirtschaft und Gesellschaft

WOMEN@CDU #Kommunal So viele bunte Farbtupfer sind selten auf einmal im Konrad-Adenauer-Haus zu sehen. Über 200 Kommunalpolitikerinnen sind am 18. Oktober ins Konrad-Adenauer-Haus geströmt. Gebannte Frauen-Power also! Der Anlass: Die Gründung des Netzwerks „WOMEN@CDU #KOMMUNAL“. Zur Feier des Tages wird die Gründungsurkunde des Netzwerks unterzeichnet. Doch
zu den 3 vorherigen Meldungen Die nächsten 3 Meldungen anzeigen

Schlagwörter

70 Jahre Bosbach Bundestag Bürger Bürgergespräche Bürgermeister Büscher Ehrenamtspreis CDU Overath Ehrenamt Kulturbahnhof Mitglieder Partei Parteiarbeit Sommerfest Sommerprogramm Vorstand

CDU Overath

Geschäftsstelle Overath
Höhenstr. 65
51491

info@cdu-overath.de
0175 8811709
×

Fehlermeldung

    titular-sailors
    titular-sailors
    titular-sailors
    zur Hauptnavigation zurück zum Beginn des Hauptinhalts
    Copyright © 2023 CDU Overath